Die Langweid-Schokolade ist zurück – jetzt in der 2. Auflage!
Gute Nachrichten für alle Naschkatzen und Fans unserer Gemeinde: Die beliebte Langweid-Schokolade ist wieder erhältlich – nun bereits in der zweiten Auflage seit dem Start im Dezember 2024!
Die köstliche Tafel gibt es weiterhin in zwei Sorten – Vollmilch und Zartbitter – an folgenden Verkaufsstellen:
REWE Markt Gallauch in Stettenhofen
EDEKA Lutolli in Langweid
Getränke Müller in Langweid
Unsere Langweid-Schokolade ist nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch ein starkes Zeichen für faires und nachhaltiges Handeln. Sie ist bio-zertifiziert, Fairtrade-gehandelt und Teil unseres Engagements als Fairtrade-Gemeinde Langweid.
Ein besonderes Highlight bleibt das liebevoll gestaltete Verpackungsdesign: Es stammt von einer talentierten Schülerin der Grundschule Langweid und zeigt Motive aus unserer Heimatgemeinde – ein echter Blickfang!
Ob als kleines Mitbringsel, Geschenk oder einfach zum Selbernaschen – gönnen Sie sich oder anderen ein Stück Langweid! FAIRnaschen ausdrücklich erlaubt!
Foto: Sebastian Siegmund
Wir freuen uns auf viele BesucherInnen!
Manuela Schnierle,
Sprecherin der Steuerungsgruppe Fairtrade Langweid
Layout 4
Langweid ist nun das 798. Fairtrade Town in Deutschland seit 14.07.2022
Langweid ist nun das 798. Fairtrade Town in Deutschland seit 14. Juli 2022
Bis alle Voraussetzungen erfüllt waren, hat es etwas gedauert, aber seit 14. Juli 2022 ist es offiziell: Langweid gehört nun zu den inzwischen 800 Fairtrade Towns in Deutschland. Im Rahmen einer kleinen Auszeichnungsfeier – integriert in das bunte und nachhaltige Sommerfest der Grund-und Mittelschule – wurde das Fairtrade Zertifikat von Manfred Holz, Fairtrade Ehrenbotschafter, überreicht. Langweid ist somit das 4. Fairtrade Town im Landkreis Augsburg, der Landkreis selbst ist auch auf dem Weg, dieses Siegel zu erwerben. Was macht Fairtrade aus? Fairtrade setzt sich für bessere Arbeits- und Lebensbedingungen von Kleinbäuerinnen und Kleinbauern und Beschäftigten im globalen Süden ein. Fairtrade möchte gerechte Produktionsbedingungen, verbietet Zwangsarbeit und ebenso illegale Kinderarbeit und fördert den Umweltschutz. Auch die Gemeinde Langweid möchte, mit der Unterstützung von zahlreichen Kooperationspartnern, das Bewusstsein für den fairen Handel fördern und unterstützen. Dazu wurde im vergangen Jahr bereits Einiges getan: Und es soll weitergehen, auch in den Bereichen Klima, Umwelt und Nachhaltigkeit. Unser herzlicher Dank gilt nochmals allen TeilnehmerInnen unserer Steuerungsgruppe Fairtrade und allen, die einen Beitrag im Bewerbungsverfahren geleistet haben. Das sind: • Gemeinde Langweid • REWE- Markt Manuel Gallauch, Stettenhofen • EDEKA - Markt Böttcher, Langweid • ALDI – Süd, Stettenhofen • Penny – Markt, Langweid • Aral Tankstelle Beducker, Stettenhofen • Schlemmerhütte, Langweid • Cafe Ihle, Stettenhofen • Kulturbahnhof Langweid • Grund- und Mittelschule Langweid • Pfarreiengemeinschaft Gablingen/Langweid • Ugandahilfe Langweid • Kinder- und Familienhilfe Kinder- und Familienhilfe Langweid Manuela Schnierle, Sprecherin Steuerungsgruppe Fairtrade Langweid Telefon: 08230-690419 oder 016097210479 E-Mail: info@familienhilfe-langweid.de