Mittagsbetreuung -
Offene Ganztagsschule der Grundschule
"Unsere Betreuung ist schön, gemütlich, cool, bunt, nett und interessant", so beschreiben die Kinder die Zeit in der Mittagsbetreuung/ Offenen Ganztagsschule. Genau das wollen wir den Kindern während unserer Betreuungszeit mitgeben. Es ist ihre Zeit zum Entspannen, Ausruhen, Abschalten, Auftanken, spielerischem Lernen und auch Austoben.
Ab 14.00 Uhr machen die Kinder dann gemeinsam in kleinen Gruppen ihre Hausaufgaben. Der Schultag endet dann meistens noch mit einer Bewegungs- und Spielpause, bevor es dann um 16.00 Uhr nach Hause geht.
Infos zur Betreuung :
Sehr geehrte Eltern,
Wir betreuen nach einem festgelegten Hygienekonzept mit den schon bekannten Aha-Regeln: Abstand halten, Hände waschen und Mundschutz tragen sind dabei die wichtigsten Regeln für die Kinder und Betreuer. Durch die hohen Inszidenzzahlen ist momentan das Tragen des Mundschutzes auch am festen Sitzplatz notwendig. Im Außenbereich ist kein Mundschutz notwendig, außer es ist gerade ein positiver Fall in der entsprechenden Schulklasse aufgetreten.
Die Ferien-Termine für das Schuljahr 2021-2022:
Herbstferien | 4 Tage 02.11. - 05.11.2021 |
Faschingsferien | 3 Tage 02.03 - 04.03.2022 |
Osterferien | 8 Tage 11.04. - 22.04.2022 |
Pfingstferien | 7 Tage 07.06. - 15.06.2022 |
Sommerferien | 10 Tage 29.08. - 09.09.2022 |
Immer wieder finden Sie Beschreibungen von unseren Projekten und Aktionen, sowie Bilder in den Dateianhängen, wenn Sie diese Seite ganz nach unten durchscrollen.
Haben Sie Fragen zur OGTS wenden Sie sich gerne an:
Leitung Hausaufgabenbetreuung der OGTS, Marion Fuchs | Tel: 0151 - 51049118 |
Leitung OGTS, Elisabeth Ringel | Tel.: 0160 - 99724650 |
mittagsbetreuung@gs-ms-langweid.de |
Unterschiede Mittagsbetreuung - OGTS in Kürze:
Aus der Mittagsbetreuung und der Hausaufgabenbetreuung wurde inzwischen eine Offene Ganztagsschule!
Dadurch ergeben sich einige organisatorische und finanzielle Unterschiede:
1. Das Betreuungsangebot der OGTS von Mo-Do ist kostenfrei |
2. Die Mindestbuchungszeit beträgt 2 Tage |
3. Die Anmeldung zur OGTS-Betreuung ist verbindlich für ein Jahr. |
4. Abmeldungen sind nur in begründeten Ausnahmen möglich. |
5. Für die gebuchten Tage gilt Anwesenheits- und Teilnahmepflicht. |
Gruppenangebote:
bis 14.00 Uhr | Kurzgruppen |
bis 16.00 Uhr | Ganztagsgruppen |
Den Ganztagsgruppen wird während den normalem Schulbetrieb ein warmes Mittagessen angeboten. Coronabedingt kann dies eventuell aus organisatorischen Gründen entfallen. Bisher gabe es auch für die Kinder , die unsere Kurzgruppen bis 14.00 Uhr besuchen auch ein warmes Mittagessen. Dies können wir aber für das kommende Schuljahr nicht garantieren.In diesem Fall sollten die Eltern den Kindern eine zusätzliche Brotzeit mitgeben, die dann gemeinsam mit den anderen Brotzeitkindern der Gruppe eingenommen wird.
Unsere aktuellen Gebühren : Im März 2021 gab es eine Gebührenerhöhung !
Für die verschiedenen Angebote der OGTS gelten folgende Gebühren:
Die Kurzgruppen der OGTS bis 14:00 Uhr | MO - DO kostenfrei |
Die OGTS Ganztagsgruppen bis 16.00 Uhr | MO - DO ebenfalls kostenfrei. |
Die Gemeinde Langweid bietet zu den OGTS-Gruppen folgende Zusatzangebote:
Freitags bis 14.00, bzw. bis 15.00 Uhr | 20,00€ im Monat |
Eine warme Mittagsverpflegung von Mo - Do pro Buchungstag | 17,50 € im Monat |
an zwei Tagen in der Woche: | 35,00 € im Monat |
an drei Tagen in der Woche: | 52,50 € im Monat |
an vier Tagen in der Woche: | 70,00 € im Monat |
Folgende Gebühren werden für die Ferienbetreuung erhoben:
Komplettbuchung ( 32 Tage): monatlich 50,- € ( für 11 Monate / Betreuungsjahr) |
Teilbuchung ( 16 Tage) monatlich 30,- € ( für 11 Monate / Betreuungsjahr) |
In den Gebühren der Ferienbetreuung ist die Betreuung vor Ort und die Verpflegung ( kleines Frühstück, Mittagessen) enthalten. Kosten für Fahrten zu auswärtigen Zielen ( Besichtigungen, Fahrtkosten usw.) sind von den Eltern zusätzlich zu übernehmen.
Aktuelle Zahlen: Wir betreuen aktuell 213 Kinder aus den 1.bis 4. Klassen. Davon bleiben ca. 129 Kinder auch nachmittags in der Schule und besuchen die Ganztagsgruppen der OGTS. Dort machen sie in kleinen Gruppen ihre Hausaufgaben.
Unsere Betreuungszeiten: Die Betreuungszeiten können folgendermaßen gebucht werden:
Montag - Donnerstag | 11.20 Uhr - 14.00 Uhr, bzw. 16.00 Uhr |
Freitag | 11.20 Uhr - 14.00, bzw. bis 15.00 Uhr |
Ziele
In der Zeit von 11.20 bis 14.00 Uhr möchten wir den Kindern der OGTS Ausgleich und Entspannung zum anstrengenden Schulvormittag bieten. Wir wollen die Gemeinschaft und den sozialen Umgang zwischen den Kindern fördern. Dabei helfen selbst erarbeitete Regeln und unser Konzept, das großen Wert auf die Bedürfnisse der Kinder legt. Wir unterstützen die Kinder durch eine Vielzahl an kreativen Angeboten im selbständigen Tun und stärken dadurch nicht nur die Fein- und Grobmotorik, sondern auch ihre Konzentration, Sprache, Fantasie und Selbstvertrauen. Die Kinder erwartet ein abwechslungsreiches Angebot an Materialien und Spielen, das sie motiviert, herausfordert und damit auch in verschiedensten Lebensbereichen fördert.
Auch die Bewegung kommt bei uns nicht zu kurz, da wir die schulischen Einrichtungen, wie Turnhalle und den Pausenhof in unseren Tagesablauf einbeziehen. Feste und Projekte werden erarbeitet, vorbereitet und stärken den Gemeinschaftssinn und sozialen Zusammenhalt. Hier können die Kinder viele neue Interessen und Fähigkeiten aus unterschiedlichen Bereichen entdecken oder weiterentwickeln.
Wir sind gerne Ansprechpartner, wenn die Kinder voller Erlebnisse aus ihrem Schulalltag zu uns kommen, aber auch für die Nöte und Sorgen der Kinder und Eltern.
Es ist uns sehr wichtig, dass sich die Kinder bei uns wohl fühlen und gerne die OGTS besuchen.

Auf dem Pausenhof sind alle voll dabei Foto: Everett

Gemeinsam Kreativsein macht Spaß Foto: Everett

Die Kletterlandschaft auf dem Pausenhof ist immer gefragt Foto: Everett
Betreuung
Zu uns kommen Schüler der 1. – 4. Klasse nach Unterrichtsschluss, das heißt in der Regel ab 11.20 Uhr, und werden an jedem Schultag bis 14.00 Uhr betreut. Von Montag bis Donnerstag können von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr die Ganztagsgruppen der OGTS gebucht werden. Dort werden in kleinen Gruppen intensiv Hausaufgaben gemacht, Lerntipps vermittelt und in der Lesewerkstatt mit unseren ehrenamtlichen Lesepaten das Lesen geübt. Der Tag endet mit einer Spiel- und Bewegungsphase auf dem Pausenhof.
Unsere Räume befinden sich in der Grund- bzw. Mittelschule. 2 Gruppen sind im Kindergarten Philipp-Neri untergebracht. An schulfreien Tagen und an Feiertagen findet keine Betreuung statt.
Unser Team der OGTS
…besteht aus 35 engagierten Betreuerinnen, die sich liebevoll um Ihre Kinder kümmern. Jede von uns bringt andere Schwerpunkte ein, z.B. im kreativen, musischem oder sportlichen Bereich, sodass wir auf die unterschiedlichen Interessen und Bedürfnisse der Kinder differenziert eingehen können.
Die Leitung haben Frau Elisabeth Ringel und Frau Marion Fuchs, beide Diplom-Sozialpädagoginnen. Frau Ringel hat die Mittagsbetreuung bereits im Januar 1995 aufgebaut. Ihr Schwerpunkt liegt seit diesem Jahr auf die Betreuung der 2. - 4. Klässler, die im Philipp-Neri Kindergarten und in der Mittelschule untergebracht sind. Frau Fuchs ist vorrangig für die Erstklässler und die Hausaufgabenbetreuung zuständig.
Das Motto des Teams: Voll Freude miteinander dasein für die Kinder
Unsere Träger
Die Gemeinde Langweid, die mit diesem Angebot vor allem berufstätige und alleinerziehende Eltern unterstützen möchte ist von Beginn an Träger der Betreuungseinrichtung. Ihr steht seit der Einführung der Hausaufgabenbetreuung die Kath. Jugendfürsorge als Kooperationspartner zur Seite.
Informationen und Anmeldungsformulare
…erhalten Sie während unserer Betreuungszeit von 11.00 bis 16.00 Uhr unter der Telefonnummer : 0160-99724650
oder melden Sie sich gerne per E-Mail an uns.
Für ein persönliches Gespräch machen Sie bitte telefonisch einen Termin mit uns aus. Eine feste Sprechstunde gibt es Coronabedingt im Moment nicht!
E-Mail: mittagsbetreuung@gs-ms-langweid.de |
Tel.: 0161- 99724650 |
Wir wünschen allen Kindern eine abwechslungsreiche, gute Zeit in der OGTS ( Offene Ganztagsschule)